[cu|vée] Eröffnung

Eröffnung des Quartierscafés [cu|vée] im Heiligkreuz-Viertel in Mainz – ein Ort der Begegnung und Gemeinschaft

Mainz, den 5. April 2025 – Im Herzen des Heiligkreuz-Viertels von Mainz wurde heute feierlich das neue Quartierscafé [cu|vée] eröffnet. 

Das [cu|vée], das mit seiner einladenden Atmosphäre und seinem vielfältigen Angebot an Veranstaltungen und Aktivitäten die Menschen aus der Nachbarschaft zusammenbringen möchte, wurde vom Bundesfamilienministerium und dem Forum Gemeinschaftliches Wohnen e.V. Bundesvereinigung als eines von 14 bundesweiten Projekten und als einziges in Rheinland-Pfalz gefördert. Judith Wolski  sprach als Vertreterin des Forums Gemeinschaftliches Wohnen zu diesem Anlass ein Grußwort. Weitere Unterstützer des Projektes sind der Oberbürgermeister der Stadt Mainz Nino Haase, die Baudezernentin Marianne Grosse sowie Ralf Kehrein, der Ortsvorsteher von Weisenau, die zu diesem Anlass ebenfalls einige Worte sprachen.

Ralf Kehrein, Nicholas Pascoe, Marianne Grosse, Nino Haase und Martina Pascoe (v.l.)

Die Eröffnungsfeier begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden der Z.Wo eG Nicholas Pascoe, der die Bedeutung des Quartierscafés als einen Ort des Zusammenhalts und des Dialogs für das Heiligkreuz-Viertel hervorhob. „Wir möchten hier eine Kultur des Miteinanders fördern, die nicht nur auf Hilfsbereitschaft und Verständnis setzt, sondern auch auf gegenseitigen Respekt und die Anerkennung der Vielfalt, die unsere Gemeinschaft ausmacht“, so Pascoe.

Carolin Holzer, Vorstandsvorsitzende und Initiatorin des Projekts, gab einen Einblick in die Entstehung des [cu|vée]. Sie erklärte, wie die Idee zu diesem Begegnungsort durch die enge Zusammenarbeit von Bewohner*innen, lokalen Akteur*innen und der Stadt Mainz realisiert wurde.

Spiel und Spaß bei der feierlichen Eröffnung des [cu|vée]

Das Café bietet nicht nur einen gemütlichen Ort für Kaffee und abends einen regionalen Wein, sondern auch Raum für kulturelle Veranstaltungen, Workshops und andere gemeinschaftliche Aktivitäten. Zum [cu|vée] gehören auch Coworking-Plätze, die nicht nur von Bewohner*innen sondern auch von externen Coworker*innen gemietet werden können.

Begleitet wurde die Eröffnung mit musikalischen Impressionen aus Japan, dargeboten von Bewohner*innen des Wohnprojektes der Z.Wo eG  unter Leitung von Gabriele von der Weiden. Zahlreiche Aktivitäten wie Kinderschminken, Dosenwerfen oder Geschicklichkeitsspiele lockten viele Kinder und ihre Eltern bei strahlender Sonne an. Den sehr hohem Andrang von vielen Nachbar*innen bewältigte das Service-Team souverän, so dass alle unbeschwert feiern konnten.   An dieser Stelle ist hervorzuheben, dass das [cu|vée], vom Betrieb bis zum Service vollständig ehrenamtlich von Bewohner*innen des genossenschaftlichen Wohnprojektes Z.Wo eG betrieben wird. Alle sind mit viel Herzblut und Freude dabei, das [cu|vée]  zu einem lebendigen Treffpunkt für alle aus dem Quartier zur machen.

Über das Quartierscafé:
Das Quartierscafé [cu|vée] im Heiligkreuz-Viertel ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der gemeinsamen Aktivitäten für alle Altersgruppen. Mit seinem vielfältigen Programm fördert es den sozialen Zusammenhalt und das Miteinander im Stadtteil Mainz-Weisenau. Das Café bietet nicht nur Kaffee, Gebäck oder Wein, sondern auch ein abwechslungsreiches kulturelles und soziales Angebot. Es ist ein Raum, in dem sich Menschen aus der Nachbarschaft vernetzen und zusammenkommen können.