
Text: Martina Pascoe
Was ist AGIL? AGIL steht für „Altersgerecht, gemeinschaftlich und inklusiv leben“. Das Modellprogramm wurde im Januar 2024 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ins Leben gerufen und läuft bis Dezember 2027. Umgesetzt wird es in Kooperation mit dem FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung.
Worum geht es bei AGIL? „Ziel des Programmes ist es, beispielgebende Praxisprojekte zu fördern, die ein inklusives, vielfältiges und altersgerechtes Wohnen mit Elementen gemeinschaftlichen Wohnens und einer gelingenden Nachbarschaft verbinden. Die ausgewählten Projekte zeigen innovative und richtungsweisende Ansätze auf, die den veränderten demografischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen begegnen und diese als Chance nutzen. Moderne bauliche, technologische und ökologische Konzepte werden mit sozialraumorientierten Angeboten des Wohnens, der Hilfe und Pflege verbunden. Die Projekte wirken Vereinsamung, Ausgrenzung und Diskriminierung entgegen und fördern die soziale Teilhabe. Gleichzeitig werden die Sicherung und Schaffung von bezahlbaren Wohnangeboten in den Blick genommen.“
Bundesweit haben sich 100 Projekte um die Teilnahme an diesem Modellprogramm beworben. Z.Wo ist eines von 14 Projekten, die letztendlich eine Zusage erhalten haben und gefördert werden. Darüber freuen wir uns sehr.
Förderschwerpunkt ist unser Quartierswohnzimmer [cuIvée] und der dazu gehörende Coworking-Space. Mit dem [cuIvée] wollen wir einen Begegnungsort schaffen, in dem sich die Bewohner*innen des Quartiers treffen können und den sie für nachbarschaftliche Aktivitäten nutzen können. Die Vorbereitungen für den Start laufen auf Hochtouren. Am 6. Februar fand das Soft Opening statt, seitdem läuft die Probephase, in der sich das Service-Team in die Abläufe einarbeiten kann.
Am 5. April wird es dann soweit sein: Wir werden unser [cuIvée] offiziell mit einem Nachbarschaftsfest eröffnen. Darauf freuen wir uns schon sehr – und zukünftig auf viele schöne nachbarschaftliche Begegnungen.


