Wir suchen Mitgestalter*innen
Zur Zeit sind noch zwei (Familien-) Wohnungen und ein Cluster-Apartment frei.
Wenn Du Interesse hast, dann melde Dich unter Angabe des betreffenden Wohninteresses unter wohnen@z-wo.de. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen.
Apartment in unserem Cluster
ca. 22,7 qm zzgl. Gemeinschaftsfläche im Cluster
4-Zimmer-Wohnung im 1.OG
ca. 98 qm Wohnfläche
geförderter Wohnraum, mittleres Einkommen
Die Wohnung muss zwingend mit 4 Personen belegt werden!
3-Zimmer-Wohnung im 3.OG
ca. 80 qm Wohnfläche
2-3 Personen
Lerne uns kennen
- Infoveranstaltung am 4. Juli 2023 20:00
Infovideo
Wohnen
Unterschiedliche Bewohner*innen haben unterschiedliche Bedürfnisse. Darum planen wir verschiedene Wohnungsformen von der 1-Zimmer-Apartment über Mehrzimmer-Wohnungen bis zum Wohncluster. Wir schaffen passenden Wohnraum für jede Lebensphase. Leben mit kleinen Kindern, mit großen Kindern, als Single, als Paar, jung, alt, in einer Cluster-Gemeinschaft... Jede unserer Wohnungen ist barrierefrei erreichbar und förderfähig. Wir planen auch mehrere rollstuhlgerechte Wohnungen und ein iCluster. Vielfalt braucht Raum. Wir gestalten diesen gemeinsam.


Infrastruktur
Durch eine gemeinsame Infrastruktur können wir unseren Ressourcenbedarf reduzieren und optimieren. In unserer Food-Coop lassen wir uns von regionalen Erzeugern regelmäßig beliefern. Ein intermodales Mobilitätskonzept ist unser Weg, unseren Bedarf an Stellplätzen zu reduzieren. Mit einem Pool aus Car-Sharing, Mieträdern, Lastenrädern etc. können wir den motorisierten Individualverkehr reduzieren und durch alternative Fortbewegungsangebote ersetzen. So tragen wir gemeinsam zur CO2 Reduktion in Mainz bei.
Gemeinschaft
Wir planen großzügige Flächen und Räume zur gemeinsamen Nutzung. So müssen wir nicht für alles einen Platz in unseren eigenen Wohnungen finden. Gemeinschaft braucht Anlässe und Gelegenheiten, diese denken wir von Anfang an mit und ermöglichen durch kluge Planung den Austausch zwischen uns Bewohner_Innen untereinander und mit dem Viertel.
Keine Spekulation
Als Genossenschaft entziehen wir unsere Grundstück und unseren Wohnraum der spekulativen Verwertung auf dem Immobilienmarkt. Wir leisten einen Beitrag zur Vielfalt in der Stadt durch dauerhaft bezahlbaren Wohn- und Lebensraum für Menschen mit unterschiedlichen finanziellen Voraussetzungen. Wir planen neben frei finanzierten Wohnungen auch geförderten Wohnraum für niedrige und mittlere Einkommen. Das Nutzungsentgelt liegt hier bei 6,80 €/qm bzw. 7,70 €/qm.
Organisation
Wir organisieren uns mithilfe der Soziokratie 3.0 und arbeiten neben unseren Workshops und Treffen auch über digitale Plattformen zusammen. So sind alle Informationen jederzeit für alle verfügbar und wir können leichter gemeinsame Entscheidungen treffen.
Wir entscheiden nach dem Prinzip des Konsent. Was der Unterschied zum Konsens ist, erfährst Du hier.
Heiligkreuz-Viertel
Im Heiligkreuz-Viertel entsteht ein neuer Stadtteil in Mainz. Nah am Volkspark gelegen und mit guter ÖPNV-Anbindung bietet die Lage viele Grundlagen, um ein nachhaltiges Leben in der Stadt zu gestalten. Im Viertel entstehen großzügige Freizeit- und Grünflächen. In direkter Umgebung im und um das Heiligkreuz-Viertel gibt es Schulen, KiTas und Nahversorgung. Das Viertel bietet beste Voraussetzungen für kurze Wege im Alltag und somit eine hohe Lebensqualität.
Z.WO finanziell unterstützen
Du möchtest einen Beitrag dazu leisten, dass wir mit Z.WO Stück für Stück unsere lebenswerte Stadt von Morgen schon heute gestalten?
Dann ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um zu schauen, wo ein wenig Geld auf der hohen Kante liegt, das in der Genossenschaft gut angelegt ist.
Als investierendes Mitglied trittst Du in die Genossenschaft ein und erwirbst freiwillige Anteile.
Jede*r zeichnet einen Pflichtanteil von 1000,- €, um Mitglied zu werden.
Weitere Anteile sind dann die Förderanteile, die Du in 100,-€ Schritten auswählen kannst.
Alle gezeichneten Anteile verzinsen wir mit einem Zinssatz von 2-4%, den die Mitgliederversammlung jährlich beschließt (nach Genossenschaftsgesetz).
Du kannst die Anteile jederzeit teilweise oder komplett wieder bekommen mit einer Kündigungsfrist von 48 Monaten zum Jahresende.
Die wichtigsten Infos findest du auf unserem Infoblatt: Hier
Bei Fragen wende Dich gerne an unseren Vorstand unter : vorstand@z-wo.de
Direkt zum Mitgliederantrag: Hier
Caro, Miro und Robin helfen gerne weiter!
Deine Ansprechpartner bei Z.WO
Vorstand
Aufsichtsrat
Belegungsauschuss
Kontakt
Unser Netzwerk
Folge uns auf Facebook und verpasse keine Neuigkeiten mehr!